ARCHIV

Niederschrift über die schriftliche Beschlussfassung
nach § 12, Absatz 6 des Gesellschaftervertrages der Bürger-Sonnen-Kraftwerk Münstertal GbR für das Geschäftsjahr 2023

Die ordentliche Gesellschafterversammlung für das Jahr 2023 wurde erneut nicht durchgeführt. Die Beschlüsse wurden in einem schriftlichen Verfahren nach §12, Absatz 6 durchgeführt. Der Rücklauf der notwendigen Stimmen ist deutlich höher als bei den Präsenzveranstaltungen. Die Gesellschafter wurden schriftlich mit Schreiben vom 20.12.2024 dazu aufgefordert. Es nahmen 60 Gesellschafter an der Beschlussfassung teil.

Protokollbekanntgabe:
Die Niederschrift über die Beschlussfassung 2023 kann auf der Internetseite der Gesellschaft (bsk-muenstertal.de) nachgelesen werden.

Folgende Beschlüsse wurden gefasst:

3.) Der Jahresabschluss 2023 wird genehmigt.

     Betriebseinnahmen 2023           28.232,41 €
     Betriebsausgaben 2023             23.820,98 €
     Steuerlicher Gewinn 2023          4.411,43 €

Diesem Beschluss stimmten 60 Gesellschafter zu.

4.) Der Verwendung des Gewinnüberschusses und die Ausschüttung wird wie folgt festgelegt:

     Ausschüttung                                         8 %
     Gesammtausschüttung             22.360,00 €
     Gewinnanteil auf 500,-- €                 7,89 €
     Kapitalrückzahlung auf 500,-- €        32,11 €          40,00 €

     Gewinnanteil auf 1.000,-- €              15,78 €
     Kapitalrückzahlung auf 1.000,-- €     64,22 €          80,00 €

     Restkapital auf 1.000 € per 31.12.2023                47,15 €

Diesem Beschluss stimmten 60 Gesellschafter zu.

Für die Richtigkei, März 2025:

Lothar Wolf         Thomas Wiesler
Geschäftsführer



> Druckversion

 
 
 
 

Gesellschaftsvertrag
Protokoll 1. Gesellschafter-versammlung (12.04.2005)
Protokoll 2. Gesellschafter-
versammlung (28.03.2006)
Protokoll 3. Gesellschafter-
versammlung (03.07.2007)
Protokoll 4. Gesellschafter-
versammlung (01.10.2008)
Protokoll 5. Gesellschafter-
versammlung (22.10.2009)
Protokoll 6. Gesellschafter-
versammlung (26.10.2010)
Protokoll 7. Gesellschafter-
versammlung (21.11.2011)
Protokoll 8. Gesellschafter-
versammlung (20.11.2012)
Protokoll 9. Gesellschafter-
versammlung (18.11.2013)
Protokoll 10. Gesellschafter-
versammlung (09.12.2014)
Protokoll 11. Gesellschafter-
versammlung (15.12.2015)
Protokoll 12. Gesellschafter-
versammlung (12.12.2016)
Protokoll 13. Gesellschafter-
versammlung (04.12.2017)
Protokoll 13. Gesellschafter-
versammlung (04.12.2017)
Protokoll 14. Gesellschafter-
versammlung (13.12.2018)
Protokoll 15. Gesellschafter-
versammlung (16.12.2019)
Protokoll 16. Gesellschafter-
versammlung 2020
Protokoll 17. Gesellschafter-
versammlung 2021
Protokoll 18. Gesellschafter-
versammlung 2022
Protokoll 19. Gesellschafter-
versammlung 2023
Protokoll 20. Gesellschafter-
versammlung 2024
Die Dokumente zum bürger-sonnen-kraftwerk stehen als Acrobat-Reader-Dateien (.pdf) bereit. Falls jemand wider Erwarten die­sen Reader nicht hat, bitte hier kostenlos downloaden und installieren.

Stand vom 11.04.2005:

113 Gesellschafter halten
559 Anteile über je 500,- €.
Das entspricht 279.500,- € Gesellschaftskapital.
Damit konnten Module mit
52 kW finanziert werden.

Visionen ja, aber bitte mit praktischem Nutzen! Solarhäuser, in denen Menschen ganz alltäglich wohnen, Fabriken, die Strom und Wärme für ihre Produktion von ihren Dächern ernten und eine rapide wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen, finanziert durch gemeinschaftliches bürgerliches Engagement.